Gold und Edelmetalle gelten seit Jahrhunderten als stabile Wertanlagen und krisensichere Vermögenssicherung. Erfahren Sie, wie Sie mit einem Schweizer IBr Portfolio diversifizieren und langfristig von Wertbeständigkeit profitieren können.

Ein sicherer Hafen – Investition in Gold & Edelmetalle

Gold und Silber haben eine vollständige Verlustsicherung, diese Edelmetalle – ebenso wie andere – zu einem besonders attraktiven Wahl macht. In einer ausgewechselten Anlagestrategie sollten Edelmetalle daher nicht fehlen. Wir teilen gerne unsere langjährigen Erfahrungen mit Ihnen und bieten Ihnen erstklassige Angebote sowie maßgeschneiderte Möglichkeiten für Ihre individuelle Edelmetall-

Was versteht man unter Edelmetallen?

Edelmetalle gelten als Rohstoffe der Zukunft und sind für die Industrie von entscheidender Bedeutung – deshalb sind sie auch so wertvoll. Doch was steckt genau hinter diesem Begriff? Der Wert von Edelmetallen ergibt sich hauptsächlich aus ihrer Seltenheit. Im Gegensatz zu Metallen wie Eisen oder Kupfer, die in großen Mengen vorkommen, sind Edelmetalle rar und müssen mit erheblichem Aufwand abgebaut werden. Darüber hinaus gibt es auch chemische Unterschiede: Edelmetalle sind besonders korrosionsbeständig, das heißt, sie reagieren nur wenig oder gar nicht mit Wasser und Luft. Dadurch sind sie besonders langlebig. Ein weiteres charakteristisches Merkmal von Edelmetallen ist ihr hoher Glanz und das schwere Gewicht, das auf die hohe Dichte des Materials zurückzuführen ist.

Ein besonderer Fokus liegt auf den folgenden Edelmetallen, die alle zur sogenannten „Platin-Gruppe der Metalle“ (PGM) zählen: Gold (Au), Rhodium (Rh), Silber (Ag), Iridium (Ir), Platin (Pt), Ruthenium (Ru), Palladium, Osmium (Os).

Gold und Silber gehören zu den beliebtesten und am häufigsten genutzten Edelmetallen für Investitionen. Aber auch die anderen genannten Metalle spielen eine wichtige Rolle und werden in der Industrie weit verwendet. Sie teilen ähnliche Eigenschaften, was sie besonders wertvoll für viele Branchen macht, die diese Metalle zur Herstellung ihrer Produkte benötigen.

Edelmetalle werden in vielen verschiedenen Bereichen genutzt, je nach Branche. Besonders Gold und Silber sind seit jeher von großer Bedeutung im Handel und beim Tausch von Waren. Heute dient Gold vor allem als Wertaufbewahrungsmittel, vor allem in Form von Goldbarren und -münzen.

Schmuck und Elektronik: Silber wird, ähnlich wie Gold, in vielen Bereichen verwendet, darunter Elektronik, Schmuckherstellung sowie in der Medizin- und Solarindustrie. In den letzten Jahren hat auch Platin zunehmend an Beliebtheit gewonnen und sich neben Gold und Silber einen festen Platz erobert. Auch andere Edelmetalle folgen diesem Trend.

EDELMETALLE KAUFEN ALS GELDANLAGE

DIE EINFLUSSFAKTOREN FÜR DEN EDELMETALL-MARKT

Edelmetalle werden hauptsächlich von Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst. Auf der Angebotsseite gibt es eine natürliche Begrenzung: Die Menge an abgebauten Rohstoffen, die Kosten für den Abbau und geopolitische Faktoren verhindern eine zu starke Flutung des Marktes.

Die Nachfrage hingegen kann stark schwanken. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit steigt oft erheblich, Rohstoffe gelten als sichere Investition, die als Alternative zu herkömmlichem Fiatgeld genutzt wird. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Industrie, die Edelmetalle für ihre Produktion benötigt. Zusätzlich spielen die Stimmung der Anleger und Spekulationen auf dem Markt eine wichtige Rolle.

Gold war lange Zeit zentrale Wertmaßstab für Währungen. Das gesamte Geldsystem orientierte sich am Goldwert. Erst 1971 hob der damalige US-Präsident Richard Nixon das sogenannte Bretton-Woods-System auf, das an den Goldwert band. Trotz dieser Trennung behalten viele bedeutende Banken immer noch große Goldreserven, was die Nachfrage auf dem Markt weiterhin beeinflusst.

MIT EINEM SORGFÄLTIG AUSGEWÄHLTEN INVESTMENT IN EDELMETALLE

DIE INTERESSANTESTEN EDELMETALLE FÜR EINE INVESTITION

Die Preise von Edelmetallen scheinen oft mit dem aktuellen Wert von Gold verbunden zu sein. Zwar gibt es keinen klaren direkten Zusammenhang, aber in der Regel folgt der Preis von Edelmetallen den Schwankungen des Goldpreises. Das ist jedoch nicht immer der Fall. Die Preise für Edelmetall-Rohstoffe reagieren auf eine Vielzahl von Marktfaktoren. Auch ihre Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle und können die Preise beeinflussen.

Ihre Möglichkeiten für eine Edelmetall-Investition:

Gold

Gold ist ein „sicherer Hafen“. Der Preis (ca. 2.500 USD/Unze, April 2025) steigt in Krisen (Inflation, Konflikte). Nachfrage: Schmuck, Zentralbanken, Investoren. Angebot: Minen (3.000 Tonnen/Jahr). Vorteile: Mehrwertsteuerfrei, liquide. Risiken: Stagniert bei stabiler Wirtschaft.

Silber

Silber ist vielseitig (Industrie, Anlage). Preis (ca. 30 USD/Unze, April 2025) ist volatil, da 50 % der Nachfrage von Solarzellen/Elektronik kommt. Vorteile: Erschwinglich, profitiert von Industrie. Risiken: Mehrwertsteuer (19 %), hohe Volatilität.

Platin

Platin ist selten, Preis (ca. 1.000 USD/Unze, April 2025) hängt von Autokatalysatoren ab (40 % Nachfrage). Südafrika liefert 70 %. Vorteile: Mehrwertsteuerfrei, steigt bei Emissionsregeln. Risiken: Elektroautos dämpfen Nachfrage, weniger liquide.

Palladium und Rhodium

Palladium (ca. 1.200 USD/Unze) und Rhodium (ca. 4.500 USD/Unze, April 2025) sind spekulativ. Beide für Autokatalysatoren wichtig. Palladium: Russland (40 %). Rhodium: Sehr selten, volatil (2021: 30.000 USD). Vorteile: Hohe Renditen möglich. Risiken: Volatil, illiquide, Elektroautos bedrohen Nachfrage.

INVESTMENT IN EDELMETALLE

GEWINNBRINGENDE ERTRÄGE MIT GOLD & EDELMETALL-INVESTITIONEN

Möchten Sie in Gold oder andere Edelmetalle investieren? Die Graf & Smith Investment verfügt über den Markt schon seit langem und kennt seine Dynamik genau, um kürzere und längere Zeiträume hinweg, in denen die Bedürfnisse besserer Investoren eingesetzt sind, um in Gold oder Edelmetalle zu investieren – wenn die Bedürfnisse besserer Investoren eingesetzt sind.

Nutzen Sie die Chance, den optimalen Zeitpunkt für eine Investition in diese wertbeständige Anlageform zu erfragen. Denn nicht jede Anlagemöglichkeit ist für jeden Anleger geeignet. Lassen Sie sich von uns unabhängig beraten – wir passen unsere Angebote ganz auf Ihre Bedürfnisse an.

Hier ein Überblick:

Aktien in Edelmetallen

Das sind Aktien von Unternehmen, die in der Edelmetallbranche tätig sind, z. B. Minenfirmen (wie Barrick Gold).
Vorteile: Hohe Renditen möglich, wenn der Goldpreis steigt.
Risiken: Unternehmensrisiken (z. B. Management, Schulden) und Marktvolatilität.

ETCs

Exchange Traded Commodities (ETCs) sind börsengehandelte Produkte, die den Preis von Edelmetallen (z. B. Gold-ETCs) nachbilden.
Vorteile: Einfacher Handel, keine physische Lagerung nötig.
Risiken: Kein direkter Besitz, Emittentenrisiko (z. B. Insolvenz des Anbieters).

FDS

Fondsgebundene Derivate oder Finanzderivate (FDS) sind Kontrakte (z. B. Futures), die auf Edelmetallpreise spekulieren.
Vorteile: Hohe Hebelwirkung, potenziell hohe Gewinne.
Risiken: Sehr spekulativ, hohe Verlustrisiken, komplex.

Diversifizieren mit Fonds

Fonds (z. B. ETFs) investieren in ein Portfolio von Edelmetallen oder -aktien, um das Risiko zu streuen.
Vorteile: Diversifikation, geringeres Risiko als Einzelaktien.
Risiken: Managementgebühren, weniger direkte Kontrolle.

WIE INVESTIEREN SIE RICHTIG IN EDELMETALLE?

PRO UND CONTRA ZU EINER INVESTITION IN GOLD & EDELMETALLE

Überlegen Sie sorgfältig, ob eine Geldanlage in Gold und Edelmetalle für Sie sinnvoll ist, indem Sie sowohl die Vorteile als auch die Nachteile abwägen.

Pro

Wertstabilität: Gold und Edelmetalle (z. B. Silber, Platin) gelten als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten. Sie schützen vor Inflation und Währungsabwertung, da ihr Wert oft unabhängig von Papierwährungen ist.

Diversifikation: Edelmetalle reduzieren das Risiko in einem Portfolio, da sie oft gegenläufig zu Aktienmärkten reagieren (z. B. steigt Gold, wenn Aktien fallen).

Steuervorteile: In Deutschland ist Anlagegold (Barren, Münzen) mehrwertsteuerfrei, und Gewinne sind nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei.

Hohe Liquidität: Gold und Silber sind weltweit anerkannt und leicht zu verkaufen, besonders in Form von Barren oder Münzen.

Industrielle Nachfrage: Metalle wie Silber, Platin und Palladium profitieren von steigender Nachfrage in der Industrie (z. B. Solarzellen, Autokatalysatoren), was die Preise treiben kann.

Contra

Preisvolatilität: Edelmetallpreise können stark schwanken, besonders bei industriell genutzten Metallen wie Palladium oder Rhodium (z. B. Rhodium fiel von 30.000 USD/Unze 2021 auf 4.500 USD 2025).

Keine Zinsen oder Dividenden: Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen generieren Edelmetalle keine laufenden Erträge – der Gewinn hängt allein vom Preiswachstum ab.

Lagerungskosten: Physisches Gold erfordert sichere Lagerung (z. B. Tresor, Bank), was Kosten verursacht. Alternativen wie ETCs haben Emittentenrisiken.

Marktabhängigkeit: Die Nachfrage hängt von Faktoren wie der Automobilindustrie (Platin, Palladium) oder Schmuckmärkten ab, die konjunkturabhängig sind. Elektroautos könnten die Nachfrage nach Platin und Palladium senken.

Mehrwertsteuer bei Silber: In Deutschland fällt auf Silber (und einige andere Edelmetalle) 19 % Mehrwertsteuer an, was die Rendite schmälert.

FAZIT – GOLD & EDELMETALLE WICHTIGE KRITERIEN

Eine Investition in Gold und Edelmetalle ist die richtige Wahl für Sie? Es gibt verschiedene Aspekte, die dabei berücksichtigt werden sollten. Bei traditionellen Wertanlagen wie zum Beispiel Anleihen oder Festgeld erzielt man in der Regel Gewinne durch Zinsen über einen bestimmten Zeitraum. Bei Edelmetallen hingegen ist der Gewinn nur dann zu erwarten, wenn sich der Preis positiv entwickelt. Dies gilt vor allem für physische Edelmetalle wie Goldbarren oder Silbermünzen. Investitionen in Edelmetall-Aktien oder -Fonds sind dagegen deutlich spekulativer.

Selbst die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) warnt davor, Edelmetalle pauschal als sichere Anlage zu betrachten. Die Wertentwicklung von Edelmetallen hängt von vielen Faktoren ab, etwa vom Marktrisiko und von Spekulationen anderer Investoren. Experten haben oft Schwierigkeiten, eine zuverlässige Vorhersage zur Preisentwicklung zu treffen, was zu Fehlinvestitionen führen kann.

Haben Sie darüber nachgedacht, in Gold oder Edelmetalle zu investieren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und weitere Details zu klären, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

REAGIEREN SIE AUF DEN MARKT UND SICHERN SIE SICH JETZT EINE HOHE RENDITE